• WC-Sitz / Toilettendeckel

  • WC-Sitz / Toilettendeckel

  • Toiletten keyboard_arrow_right
  • WC-Sitzekeyboard_arrow_right
SCHÜTTE Logo

Den passenden WC-Sitz finden

WC-Sitze können verschiedene Formen haben, aus verschiedenen Materialien bestehen, mit ausgefallenen Motiven verziert sein und über eine Absenkautomatik verfügen. Um den passenden WC-Deckel zu finden, empfiehlt es sich zunächst, die passende Grundform zu wählen, die zu Ihrem Toilettenbecken passt. Unterschieden werden die Formen Oval, Eckig und D-Form. Haben Sie die passende Form für Ihren Toilettendeckel ermittelt, geht es an die Größenbestimmung. Hierfür messen Sie die Breite des Beckens sowie die Länge vom vorderen Rand der Toilette bis zu den Befestigungslöchern. Idealerweise hat der neue WC-Sitz vergleichbare Abmessungen. Wichtig: Auch der Scharnierabstand muss zum Toilettenbecken passen. Bei Material, Farbe und Motiv haben Sie die frei Wahl.

SCHÜTTE Logo

WC-Sitze für Stand-WCs, Wand-WCs und spülrandlose WCs

Ob Sie ein Stand-WC, ein Wand-WC oder ein spülrandloses WC nutzen, spielt bei der Wahl des WC-Sitzes keine Rolle. WC-Deckel sind generell für alle drei Variationen gleichermaßen geeignet.

SCHÜTTE Logo

WC-Sitze mit Absenkautomatik

Viele moderne WC-Sitze verfügen über eine Komfortfunktion, die allgemein als Absenkautomatik bezeichnet wird. Hierbei sitzt im Scharnier des Toilettendeckels mit Absenkautomatik eine Feder oder ein Rotationsdämpfer, wodurch sich der WC-Deckel langsam und sanft auf die Keramik des Toilettenbeckens senkt. Die Vorteile: Der Deckel knallt nicht auf die Toilette, Keramik und WC-Sitz werden geschont und Kinder können sich nicht durch herabfallende WC-Sitze die Finger klemmen. Zu Achten ist darauf, einen WC-Deckel mit Absenkautomatik nicht mit Gewalt nach unten zu drücken. Dies beschädigt auf Dauer die Absenkautomatik.

SCHÜTTE Logo

WC-Sitze aus Duroplast oder Thermoplast

WC-Sitze aus Duroplast sind sehr hygienisch. Die Oberfläche ist frei von Poren und lässt sich somit gut reinigen. Zudem ist Duroplast-Kunststoff sehr beständig gegen Kratzer und Vergilbung und die hohe UV-Beständigkeit garantiert eine zuverlässige Farbbeständigkeit. WC-Sitze aus Thermoplast punkten insbesondere beim Preis-Leistungs-Verhältnis. 

SCHÜTTE Logo

WC-Sitze aus Holz

WC-Sitze aus Echtholz sind kleine, optische Unikate. Kein Holzdeckel gleicht exakt dem anderen. Einfach aus dem Grund, dass die Holzmaserung immer einzigartig ist. Zudem sind WC-Sitze aus Holz wärmer als ihre Pendants aus Kunststoff, wodurch sich der Sitzkomfort erhöht. Eine ökologisch nachhaltige und zugleich günstige Variante des WC-Sitzes aus Echtholz sind WC-Sitze aus Bambus. Bambus ist nicht nur ein sehr schnell nachwachsender Rohstoff, die Pflanze wächst nach der Ernte auch einfach weiter.

SCHÜTTE Logo

WC-Sitze mit Motiv

Der klassische WC-Sitz ist nach wie vor weiß. Wer jedoch ein wenig Abwechslung in sein Badezimmer bringen möchte, der kann aus zahlreichen verschiedenen Motiven wählen. Egal ob einfaches Muster, Naturabbildungen oder lustige Motive. Allein Ihre Vorliebe entscheidet darüber, wie Ihr WC-Sitz aussehen soll.

SCHÜTTE Logo

WC-Sitze in Schwarz oder Farbe

Seit sich die Trendfarbe Schwarz in Badezimmern immer weiter verbreitet, gibt es auch zunehmend WC-Sitze in Schwarz. Diese machen sowohl auf weißen, farbigen oder schwarzen Toilettenbecken eine gute Figur. Wer es etwas bunter mag, aber kein Motiv möchte, wählt einen WC-Sitz in einer einheitlichen Farbe.