
Badewannenarmaturen / Wannenfüllarmaturen: Wasserhahn für die Badewanne
Entdecken Sie eine großen Auswahl an Badewannenarmaturen verschiedenster Formen. Von der klassischen Wannenarmatur mit Zweihebelmischer über verschiedene Einhebel-Armaturen für die Badewanne bis hin zu modernen Wannenfüllarmaturen mit offenen Schwallauslauf und komfortablen Thermostatarmaturen für die Badewanne, bei denen die Wassertemperatur automatisch gradgenau geregelt wird. Selbstverständlich immer in bekannter SCHÜTTE-Qualität und unserem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum eine Badewannenarmatur?
Der entscheidende Unterschied einen Badewannenarmatur gegenüber einer anderen Brausearmatur ist der Wanneneinlauf. Dank des hohen Durchflussvolumens stellt eine Wannenarmatur mit Wanneneinlauf sicher, dass Sie Ihre Badewanne schnell füllen können. Zwar ist das befüllen der Wanne auch mit einer Brause möglich, jedoch ist der Zeitaufwand aufgrund der begrenzten Duschflussmenge bei der Brause bedeutend höher. Wenn es also schnell gehen soll und die Wannenfüllarmatur Ihre Badewanne komfortabel füllen soll, gibt es zu einem dafür ausgelegten Wasserhahn für die Badewanne keine Alternative.

Badewannenarmatur mit Brause
Während der Wanneneinlauf dafür sorgt, dass Ihre Badewannenarmatur schnell die Badewanne füllt, garantiert der Brauseanschluss einen flexiblen Einsatz Ihrer Mischbatterie für die Badewanne. Möchten Sie etwa in der Badewanne die Haare spülen oder Ihr Haustier säubern, sollten Sie immer zu einer Wannenarmatur mit Brauseanschluss greifen.

Thermostatarmatur für die Badewanne
Thermostatarmaturen für die Badewanne sind besonders komfortabel, da man die Wassertemperatur gradgenau einstellen kann. Dazu sind Wannenarmaturen mit Thermostat energieschonend und wassersparend. Indem das nervige Mischen von Kalt- und Warmwasser per Hand entfällt, wird oftmals weniger erwärmtes Wasser verschwendet. Insbesondere wenn Sie häufig die Handbrause der Badewannenarmatur nutzen, ist eine Wannenmischbatterie mit Thermostat eine clevere Wahl, die Sie nicht bereuen werden.

Die Wasserfallarmatur: Badewannenarmatur mit Schwallauslauf
Wasserfallarmaturen gewinnen zunehmend an Beliebtheit und so findet man immer häufiger Badewannenarmaturen mit Schwallauslauf in europäischen Badezimmern. Der Vorteil der Wasserfallarmaturen für Badewannen liegt insbesondere in der besonderen Ästhetik, die den natürlichen Wasserfluss in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Ihren Ursprung haben Wasserfallarmaturen in der Sauna, wo Sie mit kaltem Wasser für die Erfrischung nach dem Saunagang sorgten und dabei ein ganz besonderes Spa-Flair vermitteln. Wasserfallarmaturen für die Badewanne zu Hause bieten selbstverständlich auch eine Warmwasserzufuhr. Was gleich bleibt, ist das besondere Wellness-Gefühl, das Sie sich mit einer Wasserfallarmaturen zu sich nach Hause holen.

Badewannenarmatur in Chrom und Schwarz
Eine Wannenarmatur in Chrom ist nach wie vor die meistgewählte Option. Die Verchromung ist langlebig, gut zu reinigen und passt sich in jedes Badezimmer ein. Als moderne Alternative zum Chrom-Wasserhahn für die Badewanne bieten sich Badewannenarmaturen in Schwarz an. Gerade wenn sämtliche Badarmaturen in Schwarz gewählt werden, ergibt sich ein modernes und hochwertiges Erscheinungsbild. Achten Sie bei schwarzen Mischbatterien für die Badewanne jedoch unbedingt auf eine Lackierung mit Pulverbeschichtung. Diese ist gegenüber einer klassischen Lackierung mit Flüssigklack fast immer bedeutend widerstandsfähiger und langlebiger.

Einhand- und Zweigriff-Armaturen für die Badewanne
Die Bedienung moderner Armaturen für die Badewanne erfolgt heutzutage fast immer über einen Einhebelmischer mit Kartusche. Dabei wird das Mischverhältnis von Kaltwasser und Warmwasser über die vertikale Position des Hebels bestimmt. Der Vorteil ist vor allem die präzise Mischung des Wassers. Bei Zweigriff-Armaturen werden Warmwasser und Kaltwasser über zwei separate Bedienelemente reguliert, die ein Ventil öffnen oder zusperren. Heutzutage werden Zweigriff-Armaturen für die Badewanne vor allem aus optischen Gründen gewählt, etwa wenn man das Badezimmer bewusst nostalgisch gestalten möchte.

Wandhängende Badewannenarmaturen
Die häufigste Form der Badewannenarmatur ist die wandhängende Wannenarmatur mit Aufputz-Montage. Aufputz-Armaturen für die Badewanne werden vor der Wand montiert. Auch die Wasserregulierung erfolgt vor der Wand. Vor allem, wenn die Armatur ausgetauscht oder ersetzt werden soll, ist eine Aufputz-Wannenarmatur ein großer Vorteil, da keine größeren Umbauten nötig sind, um die Armatur zu tauschen.

Freistehende Badewannenarmatur
Insbesondere neben einer freistehenden Badewanne, entfaltet eine freistehende Badewannenarmatur ihre voller Wirkung. Die Wasserversorgung der freistehenden Wannenarmatur erfolgt über eine Zuleitung im Boden. Möchte man eine freistehende Armatur für die Badewanne nachrüsten ist der Aufwand deutlich größer als bei einer wandhängenden Wannenarmatur. Bei Neubauten oder Vollrenovierungen sind Arbeitsaufwand und Kosten einer freistehenden Wanne mit freistehender Wannenmischbatterie hingegen nur geringfügig höher als bei einer klassischen Wannenwandarmatur.