• Thermostatarmatur

    Thermostatarmatur

  • Thermostatarmatur

    Thermostatarmatur

  • Badarmaturen keyboard_arrow_right
  • Thermostatarmaturenkeyboard_arrow_right
SCHÜTTE Logo

Thermostatarmaturen: Duschthermostate und Wannenthermostate

Thermostatarmaturen, wie etwa Duschthermostate und Wannenthermostate, sind ein beliebter Bestandteil moderner Dusch- und Wannensysteme und erhöhen den Komfort Ihres Badevorgangs erheblich. Dadurch, dass die Mischung von Warm- und Kaltwasser automatisch durch das eingebaute Thermostat geregelt wird, fließt das Wasser immer mit einer gleichbleibenden Temperatur. Auf diese Weise sparen Sie sich das nervige nachjustieren der Wassertemperatur. Auch bei Druckschwankungen reguliert das Thermostat automatisch die Wasserzufuhr und sorgt für eine gleichbleibende Temperatur. Nicht zuletzt kann eine Thermostatarmatur mit Verbrühschutz vor Verbrühungen durch zu heißes Wasser schützen. Meist muss dafür bei einer Temperatur über 38 Grad Celsius ein Knopf oder eine andere Sicherung gedrückt werden, damit das Wasser noch heißer eingestellt werden kann. Gerade wenn Kinder oder ältere Meschen im Haushalt sind, ist das ein großer Pluspunkt für die Sicherheit.

SCHÜTTE Logo

Energie und Wasser sparen mit Thermostatarmaturen

Durch die punktgenaue Regulierung der Wassertemperatur, können Thermostatarmaturen dabei helfen Energie und Wasser zu sparen. Da Sie weniger Zeit damit verbringen, die passende Wassertemperatur zu finden, können Sie schneller mit dem Duschvorgang starten und lassen weniger aufgewärmtes Wasser ungenutzt den Abfluss herunterfließen.

Die Vorteile von Thermostatarmaturen auf einen Blick:
• Automatische Temperaturregulierung
• Auf ein Grad genau einstellbare Temperatur
• Schutz vor Verbrühung durch heißes Wasser
• Ersparnis von Energie und Wasser

Thermostatarmatur mit Ablage

Besonders praktisch sind Thermostatarmaturen mit einer integrierten Ablage, auf der Sie etwa die Shampoo-Flasche oder andere Duschutensilien abstellen können. Die eigentliche Thermostatarmatur wird dabei von einem Kasten gerahmt und die Bedienelemente für die Temperaturregulierung nach außen geführt. Die Ablagefläche kann zum Beispiel aus Glas gefertigt sein, was besonders hochwertig und edel wirkt.

SCHÜTTE Logo

Duschthermostate

Insbesondere in Duschen werden Thermostatarmaturen häufig eingesetzt, da eine Schwankung beim Wasserdruck hier besonders stark ins Gewicht fällt. Die entsprechenden Duschthermostate passen die Wasserzufuhr innerhalb kürzester Zeit automatisch an und sorgen so für eine gleichbleibende Wassertemperatur.

SCHÜTTE Logo

Wannenthermostate

Wannenthermostate sind noch etwas seltener verbaut als Duschthermostate aber auch hier steigt die Nachfrage kontinuierlich. Wie bei den Duschthermostate steht auch bei Wannenthermostaten die punktgenaue Temperaturregulierung im Mittelpunkt. Zusätzlich zum Anschuss für einen Schlauch verfügt ein Wannenthermostate über einen zusätzlichen Auslauf zum befüllen der Wanne.

SCHÜTTE Logo

Wie funktioniert eine Thermostatarmatur?

Das Herzstück einer Thermostatarmatur ist das eingebaute Thermostatelement, das warmes und kaltes Wasser automatisch in dem Verhältnis mischt, dass die gewünschte Temperatur erzielt wird. Früher wurde die automatische Mischung durch ein Bimetall erzielt, das sich je nach Temperatur unterschiedlich ausgedehnt hat und dadurch den Zufluss reguliert hat. Moderne Thermostate nutzen in aller Regel einen Dehnstoff aus speziellem Wachs, da dieser deutlich schneller reagiert als ein Bimetall.

Dieses Wachsdehnelement, das direkt vom Mischwasser umschwemmt wird, steht im Wettbewerb mit einer auf der gegenüberliegenden Seite in der Mischbatterie angebrachten Metallfeder. Je wärmer die Temperatur des Mischwassers ist, desto stärker drückt das Dehnelement die Öffnung der Mischbatterie in Richtung Kaltwasserzufluss. Sinkt die Temperatur und zieht sich der Dehnstoff zusammen, drückt die Feder die Öffnung der Mischbatterie wieder mehr in Richtung Warmwasserzufluss. Dieses ständige Wechselspiel zwischen dem Dehnstoff und der entgegengerichteten Feder verläuft eng um den gewählten Temperaturpunkt und geschieht so schnell, dass die ständig im inneren des Thermostat stattfindende Regulierung für Sie nicht fühlbar ist. Für Sie fließt das Wasser der Duscharmatur oder des Wasserhahns für die Badewanne immer mit der gleichen Temperatur.