
Dusch-WCs: Denn nur Wasser reinigt wie Wasser
Dusch-WCs sind der neue Trend im Badezimmer und vereinen Hygiene, Komfort, Nachhaltigkeit und Funktion zu einer Symbiose, die Sie begeistern wird. Lassen Sie sich von der 2-in-1-Kombination von WC und Bidet überzeugen und erleben Sie ein einzigartiges Frischegefühl. Denn nur Wasser reinigt so gründlich wie Wasser.

Die Hygiene beim Dusch-WC
Die für viele Nutzer wichtigste Funktion des Dusch-WC ist die dezent integrierte Bidet-Funktion, die den Komfort der Intimhygiene erhöht und damit eine ideale Körperpflege ermöglicht. Der Einsatz von wohl temperiertem Wasser in einem oszillierende Sprühstrahl ist angenehmen und vermittelt ein ganz besonders gründliches Gefühl der Reinlichkeit. Der Warmlufttrockner macht Papiernutzung überflüssig, wodurch die sensible Haut im Intimbereich geschont wird. Und nicht zuletzt sparen Sie bei jeder Nutzung wertvolle Ressourcen ein.

Das elektrische Dusch-WC
Den höchsten Komfort erhalten Sie mit einem elektrischen Dusch-WC. Moderne Funktionen wie verschiedene Sprühfunktionen, individuelle Nutzerprofile, eine LED-Beleuchtung für die Nacht und vieles mehr machen den Toilettengang um ein vielfaches angenehmer. Gesteuert und Konfiguriert wird ein elektrisches Dusch-WC zum Beispiel über eine Fernbedienung und den am WC angebrachten Bedienelementen.

Das mechanische Dusch-WC
Unter dem Namen Taharet-WC, oder auch Taharat, findet man mechanische Dusch-WCs, bei denen die Bidet-Funktion in der Regel statisch im Beckenrand verbaut ist. Das Reinigungsresultat ist ähnlich hygienisch wie bei einem elektrischen Dusch-WC, jedoch muss man teils deutliche Abstriche beim Komfort in Kauf nehmen. Der größte Vorteil eines Taharat-WC, gegenüber einem elektrischen Dusch-WC, ist der günstigere Preis.

Die Funktionen von Dusch-WCs
Dusch-WCs können eine Vielzahl an Komfort-Funktionen aufweisen. Die CESARI-Dusch-WC-Serie von SCHÜTTE kommt unter anderem mit einer Gesäß- und Ladydusche, einem Warmlufttrockner, einer anpassbaren Positionierung des Duscharms, einer Regulierung der Wassermenge, einer Regulierung der Wassertemperatur, einer Regulierung der Temperatur des Warmlufttrockners, eine Geruchsabsaugung mit Aktivkohlefilter, der Gerüche neutralisiert, verschiedene Benutzerprofile, eine dezente LED-Innenbeleuchtung für die Nacht und einen abnehmbaren WC-Sitz, der sich durch die eingebaute Technik fast geräuschlos senkt.

Dusch-WCs mit spülrandloser Keramik
Ein Dusch-WC mit spülrandloser Keramik macht nicht nur optisch einen guten Eindruck, sondern erhöht auch die Hygiene. Ohne Rand ist die Keramik einfacher zu reinigen, wodurch Bakterien und unschöne Ablagerungen weniger Halt finden. Damit minimiert ein spülrandloses Dusch-WC das Infektionsrisiko durch ungewollte Verunreinigungen.

Die Ökobilanz von Dusch-WCs
Statistisch verwendet jeder Mensch in Deutschland knapp 15 Kilogramm Toilettenpapier pro Jahr. Mit einem Dusch-WC lässt sich diese Menge deutlich senken, wodurch das Dusch-WC die bessere Ökobilanz aufweist. Oder wussten Sie, dass die Produktion von 100 Kilogramm Toilettenpapier mehr als 300 kWh an Energie benötigt. Das entspricht etwa einem Viertel des jährlichen Stromverbrauchs einer Durchschnittsperson in Deutschland und reicht aus, um mehr als 1.000 Kannen Kaffee zu kochen oder 300 Stunden auf mittlerer Stufe (1000 Watt) zu staubsaugen.*

Der Anschluss des Dusch-WC
Vor der Installation eines Dusch-WCs ist der Anschluss zu beachten. Dusch-WCs mit einer externen Armatur benötigen, zusätzlich zum eigentlichen Dusch-WC, noch eine Unterputzarmatur oder ein Ventil hinter der Fliese. Dusch-WCs mit integrierter Armatur haben bereits alle nötigen Komponenten in der Keramik des Dusch-WCs verbaut. Es wird somit lediglich ein Kaltwasseranschluss und ein Stromanschluss benötigt. Die Technikeinheit eines Dusch-WCs mit integrierter Armatur arbeitet dabei mit der herkömmlichen 230-Volt-Spannung.

Stand- und Wand-Montage bei Dusch-WCs
Wie herkömmliche Toiletten, existieren auch Dusch-WCs für die Wandmontage und die Standmontage. Die Cesari-Dusch-WC-Serie von SCHÜTTE wird immer an der Wand montiert, was einen eleganten Eindruck hinterlässt und die Reinigung des Bodens erleichtert.

Die Fernbedienung von Dusch-WCs
Eine klar strukturierte und intuitive bedienbare Fernbedienung sorgt für ein besseres Nutzererlebnis. Die wichtigsten Funktionen sollten mit einem Klick verfügbar sein und Einstellungen sollten schnell gefunden werden. Eine hochwertige Haptik erhöht das Wertigkeitsgefühl. Auch sollte eine Fernbedienung für Dusch-WCs einfach zu reinigen sein.

Weitere Bezeichnungen für Dusch-WCs
Das Dusch-WC ist unter vielen Namen bekannt. Einige der bekanntesten alternativen Namen sind Wasch-WC, Hygiene-Toilette, Dushlet und Toilettenbidet.